top of page

#Blog4 - Welcher Schaumwein ist für mich geeignet?

Autorenbild: simonegnegelsimonegnegel



Diese Frage kommt immer wieder auf - nach welchen Kriterien suche ich mir einen Schaumwein aus?


Natürlich spielt der Preis eine nicht unerhebliche Rolle, doch diesen Aspekt lassen wir bei unserer Betrachtung weg. Jeder hat ein individuelles Budget, und die Frage nach dem passenden Schäumer möchten wir nicht mit dem Preis beantworten.


Das erste Kriterium ist die Dosage und damit der Restzuckergehalt. Zur Erinnerung: Die Dosage (auch liquer d'expédition genannt) ist ein Gemisch aus Grundwein und Zuckerlösung, mit dem der Schaumwein aufgefüllt wird nach dem Dégorgement (dem Entfernen der Hefe, wobei immer ein kleiner Teil des Schaumweines mit verloren geht). Der Gehalt des Zuckers bestimmt später den Süßegrad des Sparklings, und dieser ist natürlich stark beteiligt am Geschmacksbild. Einen Richtwert liefert die Bezeichnung, wobei die Übergänge "fließend" sind (Angabe g = Gramm pro Liter):


  • Zéro dosage, Brut nature: 0 Gramm Zuckerzusatz, also staubtrocken

  • Extra brut: 3 - 6 g, trocken (manchmal wird auch ein Schaumwein bis 12 g auch als Extra brut bezeichnet)

  • Brut: 6 - 12 g, trocken bis halbtrocken

  • Extra sec, Extra trocken: 12 - 17 g, die Süße ist schon deutlich spürbar (die Bezeichnung Extra trocken ist leicht irreführend)

  • Sec, Trocken: 17 - 32 g

  • Demi-Sec, Halbtrocken: 32 - 50 g

  • Doux, Mild, Süß: > 50 g


Interessant ist bei dieser Einteilung, dass ein Sekt mit 32 g Restzucker immer noch als "Trocken" bezeichnet wird, obwohl die Süße deutlich schmeckbar ist. Aber als Richtwerte für die Einschätzung dennoch hilfreich, wenn man sich damit vertraut gemacht hat.


Ein Erfahrungswert kann hier mit angegeben werden: Je "geschulter" ein Gaumen ist, desto weniger Restzucker wird akzeptiert. Ausgebildete Weinfachleute bevorzugen die niedrigen Dosage- Werte bis zéro dosage, weil die Geschmacksrezeptoren auf der Zunge die Süße stärker wahrnehmen. Für den interessierten Sparkling-Genießer, der noch nicht so häufig mit diesem Getränk in Berührung gekommen ist, sind meist die höheren Zuckerwerte angenehmer, vor allem, wenn man gerne Prosecco konsumiert, der überwiegend im Sec- oder Demi-sec Bereich liegt.


Wir haben in unserem Webshop die Dosage-Werte der Sparklings angegeben, dies könnte eine Hilfe für die Kaufentscheidung sein. Wichtig für die Wahrnehmung der Süße ist aber auch der Säuregehalt, diesen finden Sie ebenfalls mit angegeben. Je höher der Säurewert, desto frischer und schlanker der Wein, und das heißt nicht, dass dieser sauer schmecken muss. Hier kommt wieder der Restzucker ins Spiel, der die Säure abpuffert und am Gaumen dezenter wirken lässt. Soll heißen: Hat der Wein eine hohe Säure, aber auch einen höheren Zuckergehalt, wirkt er milder. Die English Sparklings haben generell etwas höhere Säurewerte aufgrund der Klimabedingungen, daher empfehlen wir "Einsteigern", zunächst die höheren Dosagen zu probieren, z.B. 7 - 9 g. Diese Weine sind noch sehr weit davon entfernt, süß zu schmecken, aber sie wirken etwas milder und fülliger.


Ebenso empfehlen wir, sich Notizen beim Verkosten zu machen. Die analytischen Werte wie Dosage und Säuregehalt sollten mit aufgeschrieben werden, ebenso freilich die persönlichen Eindrücke. Somit können Sie dies beim nächsten Einkauf berücksichtigen und Fehlkäufe vermeiden und außerdem Ihren Gaumen schulen.


Natürlich gibt es noch weitere Eigenschaften eines Schaumweines, die die Sensorik beeinflussen: Zum Beispiel das sogenannte Hefelager. Der Schaumwein liegt während der Flaschengärung auf der Hefe, die die Bubbles hervorbringt. Je länger die Hefe im Wein verbleibt, desto mehr beeinflusst sie das Geschmacksbild und auch das Mundgefühl. Der Wein wird fülliger, cremiger, und am Gaumen bleibt ein typischer Eindruck haften. Leider wirkt sich das längere Hefelager auf den Preis aus aufgrund der längeren Lagerzeit im Weingut. Aber auch Sparklings mit kürzerer Hefeverweildauer können durchaus ansprechend sein, meist sind sind sie frischer und haben feine Fruchtaromen.


Noch Fragen? Bitte gerne mitteilen, wir antworten umgehend. Wir freuen uns auf Feedback, Meinungen, Anregungen und wünschen viel Genuss bei der Entdeckung unserer English Sparklings.


Herzlichst,

Simone



3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

#Blog2-Trinktemperatur

Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
bottom of page